Das verheerende Feuer im nordisraelischen Karmelgebirge ist eine Folge des Treibhauseffekts, sagen Forscher. Rund ums Mittelmeer steige die Brandgefahr.
Bereits vor zehn Jahren haben israelische Umweltforscher Klimaszenarien für das Jahr 2100 entworfen. Demnach steigt die mittlere Temperatur um eineinhalb Grad, die Niederschläge gehen zurück, die Verdunstung erhöhen sich. Die Häufigkeit, die Intensität und das Ausmaß der Brände würden durch den trockenen Boden, stärkere Verdunstung sowie häufigere und intensivere Hitzeperioden zunehmen, war in einem Gutachten zu lassen, dass die Ben-Gurion-Universität des Negevs im Auftrag des israelischen Umweltministeriums damals erstellt hat. Bei einer Erwärmung von 1.5 Grad rechneten die Forscher damit, dass sich die Wüste im Nahen Osten um 300 bis 500 Kilometer nach Norden ausdehnt. Die typischen mediterranen Ökosysteme würden damit aus Israel verschwinden.
Es wird heiß und trocken
Den Waldbränden im Karmel-Gebirge im Norden Israel…
Danke, dass Sie diesen Auszug aus dem kostenpflichtigen Beitrag gelesen haben. Sie können den vollständigen Beitrag lesen, nachdem Sie ihn gekauft haben.